
Zielgruppe
Bürger, die für den privaten Bedarf Brennholz mit der Motorsäge aufarbeiten wollen, dabei ist es uninteressant wo diese Arbeiten ausgeführt werden.
Bedeutung
Die meisten Unfälle im Umgang mit der Motorkettensäge sind aus unsachgemäßer Bedienung und Unkenntnis entstanden. Deshalb ist es wichtig den sachgemäßen Umgang mit der Motorkettensäge und die entsprechende Schutzkleidung kennenzulernen und folgerichtig einsetzen zu können.
Lehrgangsinhalte
- Aufbau und Schutzeinrichtungen an der Motorsäge
- Persönliche Schutzausrüstung
- Handhabung und Bedienung
- Inbetriebnahme der Motorsäge
- Schnittübungen am liegenden Holz
- Fällen und Aufarbeiten von Schwachholz
- Wartung und Pflege der Motorsäge
- Pflege der Schneidgarnitur, Kettenschärfen, Luftfilter und Startvorrichtung,
- Reinigung und Lagerung
- Einsatz von Fällhilfen, Greifzug
Lehrgangsdauer
2 Tage
Zusatzleistungen
Heiß- und Kaltgetränke
Rechtliche Grundlagen
Gem. VSG 4.3 (Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft)
Vorraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- vollständige persönliche Schutzausrüstung
- bei arbeiten in einer Firma eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G41 bzw. G20
Gültigkeit
Unbefristet gültig.
Abschluss
- einen Bedienerausweis für Motorsägen
- schriftliche und praktische Prüfung
- Urkunde
Sollten Sie fragen zu den Terminen haben, unter Schulungstermine stehen diese für Sie bereit.
Weitere Terminvereinbarungen auf Wunsch - setzen Sie sich einfach telefonisch mit uns in Verbindung.